Das Medienzentrum für die dritte Chinesische Importmesse (CIIE) im ostchinesischen Shanghai ist er?ffnet worden. Das Zentrum nimmt seinen Betrieb offiziell am Mittwoch auf und bietet chinesischen sowie ausl?ndischen Journalisten die für die Verrichtung ihrer Arbeit notwendigen Dienstleistungen und Infrastrukturen.
Nach Beginn des Testbetriebes am Dienstagvormittag wird das Medienzentrum bis zum Abschluss des CIIE am 10. November ge?ffnet bleiben. Insgesamt werden mehr als 3.000 Reporter Angebote des Zentrums für ihre Berichterstattung über die CIEE wahrnehmen, darunter auch Vertreter 107 ausl?ndischer Medienanstalten. Darüber hinaus ist die Veranstaltung von über 20 Pressekonferenzen in drei eigens hierfür vorgesehenen R?umen geplant.
Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie wurde zudem ein spezieller Bereich für Online-Interviews eingerichtet, um Gespr?che mit ausl?ndischen Unternehmensvertretern zu erm?glichen, die aufgrund der aktuellen Epidemie nicht nach Shanghai reisen k?nnen.
Die Ausgangssperre in Wuhan wurde am 8. April aufgehoben und das Leben in der vom Coronavirus stark betroffenen Stadt normalisiert sich allm?hlich wieder. People’s Daily Online hat mit sechs Menschen aus Wuhan gesprochen: Einem Arzt, einer Krankenschwester, einer Reinigungskraft, einem Fahrer, einem Bewohner und einem Freiwilligen.
Im Gespr?ch mit People's Daily Online skizziert der Schweizer Wirtschafts- und Bildungsminister Guy Parmelin die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems der Alpenrepublik. Auch in China hat das Interesse an der Schweizer Berufsbildung in den letzten Jahren verst?rkt zugenommen.
In dieser COVID-19-Krise gibt es auch zahlreiche junge Menschen, die das starke Bedürfnis haben, helfen zu wollen. Mit ihren guten Taten k?mpfen sie gegen die Pandemie und erwecken neue Hoffnung in der Gesellschaft. Einige dieser jungen Helden wurden nun offiziell von der UN geehrt. Unter ihnen ist auch die Chinesin Liu Xian.